Empfohlen
Sonderangebote
Deutz Aktie Prognose 2025-2035: Lohnt sich der Kauf jetzt?
Die Deutz AG ist ein traditionsreiches deutsches Unternehmen mit Fokus auf die Entwicklung und Produktion innovativer Motorentechnologien. Gegründet im Jahr 1864, gehört Deutz zu den weltweit führenden Herstellern von Diesel- und Gasmotoren für verschiedene Industriebereiche. In den letzten Jahren hat das Unternehmen verstärkt auf nachhaltige Antriebsalternativen wie Wasserstoff- und Elektromotoren gesetzt.
Die Deutz Aktie (ISIN: DE0006305006, WKN: 630500) hat in den vergangenen 12 Monaten eine bemerkenswerte Performance gezeigt. Mit einer Kurssteigerung von über 52 % und einer Dividendenrendite von 4,25 % bleibt sie für Anleger interessant. Doch stellt sich die Frage: Wird sich dieser positive Trend bis 2035 fortsetzen? In dieser Prognose analysieren wir die aktuellen Entwicklungen und langfristigen Perspektiven der Deutz Aktie.
\Handel auf BTCC mit 10 kostenlosen USDT!/
Überblick über die Deutz Aktie
Die Deutz AG ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen mit einer langen Geschichte in der Motorenproduktion. Der Fokus liegt auf innovativen, umweltfreundlichen Technologien, um sich langfristig am Markt zu behaupten.
Das Unternehmen steht an einem Scheideweg: Einerseits treibt es mit dem serienreifen Wasserstoffmotor TCG 7.8 H2 die grüne Wende voran, andererseits macht der traditionelle Dieselmotor noch 78% des Umsatzes aus (Geschäftsbericht 2023). Mit einer Marktkapitalisierung von 1,25 Mrd. Euro (Lang & Schwarz) kämpft Deutz gegen Tech-Giganten und etablierte Konkurrenten um die Vorherrschaft im Zukunftsmarkt Wasserstoff.
Grundlegende Unternehmensdaten
Kennzahl | Wert |
---|---|
Aktueller Kurs | 8,95 EUR (-2,08 %) (Stand: März 2025) |
Marktkapitalisierung | 1,25 Mrd. EUR |
Dividendenrendite | 4,25 % |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 7,32 |
Performance 1 Jahr | +52,59 % |
Volumen (heute) | 3.803 Stk. |
Nächster wichtiger Termin | 20.03.2025 |
Wettbewerbsanalyse: Deutz im Vergleich zur Konkurrenz
Deutz steht in direktem Wettbewerb mit anderen internationalen Motorenherstellern. Zu den wichtigsten Konkurrenten zählen:
- Steyr Motors A (Deutschland): Ein traditionsreicher Hersteller kompakter Dieselmotoren, die weltweit in Militärfahrzeugen, Traktoren und Notstromaggregaten eingesetzt werden.
- Cummins Inc. (USA): Ein globaler Marktführer in der Produktion von Diesel- und Erdgasmotoren, mit wachsender Präsenz im Bereich der alternativen Antriebe.
- MAN Energy Solutions (Deutschland): Fokussiert auf Schwerlastmotoren und umweltfreundliche Technologien.
- Caterpillar Inc. (USA): Weltweit führend in Baumaschinen und Industriemotoren mit einer starken finanziellen Basis.
- Perkins Engines (Großbritannien): Spezialisiert auf Motoren für Landwirtschaft, Bauwesen und Industrie.
Deutz kann sich durch seine langjährige Erfahrung und Innovationskraft behaupten, muss jedoch weiter in nachhaltige Technologien investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um den Wandel zu emissionsarmen Antriebslösungen erfolgreich zu gestalten.
–Steyr Motors Aktie Prognose 2025-2035: Lohnt sich eine Investition langfristig?
\Handel auf BTCC mit 10 kostenlosen USDT!/
Kursentwicklung der Deutz-Aktie
In den letzten fünf Jahren zeigte die Deutz-Aktie eine wechselhafte Performance. Nach einem Höchststand im Jahr 2019 folgte ein deutlicher Rückgang während der COVID-19-Pandemie. 2021 erholte sich die Aktie schrittweise, blieb jedoch unter den früheren Höchstständen. Nach einem Hoch von 8,50 EUR (2021) stürzte der Kurs bis 2023 auf 4,20 EUR ab – getrieben von Lieferkettenproblemen und sinkender Nachfrage nach Dieselmotoren. 2023 und 2024 verliefen volatil, insbesondere aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten und branchenspezifischer Herausforderungen.
Deutz Aktie News & Analyse aktuell
Seit Anfang 2025 verzeichnet die Deutz-Aktie eine starke Aufwärtsbewegung. Der Kurs hat sich um +75 % gesteigert, mit einem aktuellen Sprung über die 7-Euro-Marke.
Diese Rallye ist eng mit der neuen strategischen Ausrichtung von Deutz verbunden, insbesondere dem Einstieg ins Rüstungsgeschäft. Die Übernahme von BTH FAST und die geplante
Lieferung von Motoren für Militärfahrzeuge haben das Investoreninteresse geweckt.
Zusätzlich profitieren Rüstungsaktien generell vom beschlossenen Schuldenpaket im Bundestag, das hohe Investitionen in die Verteidigung vorsieht.
Technisch betrachtet hat die Aktie bedeutende Widerstände durchbrochen, insbesondere bei 6,34 € und 7,00 €. Sollte der Kurs weiter steigen, könnten die nächsten Ziele bei 7,32 € und 8,00 € liegen. Allerdings hängt die nachhaltige Kursentwicklung stark von den kommenden Geschäftszahlen ab, die am 20. März 2025 veröffentlicht werden.
Deutz Aktie Kursziel Übersicht
- Deutz Aktie Kursziel 2025: 6,50–9,50 EUR (abhängig von Rüstungsgeschäft und Quartalszahlen)
- Deutz Aktie Kursziel 2030: 8,00–18,00 EUR (abhängig von der Wasserstoffstrategie und Marktentwicklung)
- Deutz Aktie Kursziel 2035: 10,00–40,00 EUR (abhängig von globaler Expansion und Technologiefortschritt)
Die Deutz-Aktie hat durch den Rüstungseinstieg und die Wasserstofftechnologie eine klare Wachstumsstory. Kurzfristig bietet die Aktie Chancen, insbesondere durch staatliche Investitionen in den Verteidigungssektor. Mittel- bis langfristig wird die Wasserstoffstrategie über den Erfolg entscheiden. Anleger sollten sowohl die Quartalszahlen als auch die regulatorischen Rahmenbedingungen genau beobachten, um strategisch kluge Entscheidungen zu treffen.
\Handel auf BTCC mit 10 kostenlosen USDT!/
Deutz Aktie Prognose 2025-2035
Deutz Aktie Prognose 2025
Die kurzfristige Entwicklung der Deutz-Aktie hängt stark von der Dynamik im Rüstungssektor ab. Durch den Einstieg in die militärische Motorenproduktion, insbesondere über die Tochter BTH FAST, könnte Deutz signifikante Marktanteile gewinnen. Analystenschätzungen gehen davon aus, dass Militäraufträge aus Polen rund 15 % des Gesamtumsatzes generieren könnten.
Chancen:
- Erfolgreiche Umsetzung der Rüstungsstrategie mit steigenden Auftragseingängen
- Positive Überraschungen in den Quartalszahlen am 20. März 2025
- Fortgesetzte staatliche Investitionen durch das Schuldenpaket des Bundestages
Risiken:
- Erwartete Gewinnrückgänge: Die EPS-Prognose für 2024 liegt bei 0,38 EUR, verglichen mit 0,66 EUR im Jahr 2023
- Abhängigkeit von politischen Entscheidungen und möglichen Budgetkürzungen
- Volatilität durch konjunkturelle Unsicherheiten
Kursziel 2025: Bei einer positiven Quartalsbilanz könnte die Aktie bis Ende 2025 auf 9,50 EUR steigen. Falls die Geschäftszahlen enttäuschen oder geopolitische Unsicherheiten zunehmen, könnte der Kurs in einer Spanne von 6,50–7,50 EUR verbleiben.
Deutz-Aktie Prognose 2030
Langfristig wird die technologische Entwicklung von Deutz eine entscheidende Rolle spielen. Der Fokus liegt auf der Kommerzialisierung des TCG 7.8 H2-Wasserstoffmotors. Falls die EU-Subventionen gesichert werden, könnte Deutz eine 20 % Marktanteil im Off-Highway-Sektor erreichen. Laut einer McKinsey-Studie werden bis 2030 in Europa 500.000 grüne Industrieantriebe benötigt – eine immense Marktchance für Deutz.
Chancen:
- Wasserstofftechnologie als Schlüsselinnovation für emissionsfreie Antriebe
- Wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen im Bausektor
- Mögliche Partnerschaften mit internationalen Unternehmen für H2-Infrastruktur
Risiken:
- Verzögerungen oder Misserfolge bei der H2-Technologie
- Unzureichende staatliche Förderungen oder regulatorische Hürden
- Starker Wettbewerb durch etablierte Player wie Cummins oder Bosch
Kursziel 2030: In einem konservativen Szenario mit 8 % jährlichem Wachstum könnte die Aktie zwischen 15–18 EUR notieren. Sollte die Wasserstoffstrategie stagnieren, wäre eine Kursentwicklung auf 8–10 EUR wahrscheinlicher.
Deutz Aktie Prognose 2035
Die langfristige Perspektive hängt davon ab, ob sich Deutz erfolgreich als globaler Anbieter von Wasserstoffmotoren und nachhaltigen Off-Highway-Lösungen etablieren kann. Besonders Asien bietet große Wachstumschancen durch Infrastrukturprojekte und staatliche Umweltvorgaben.
Optimistisches Szenario:
- Expansion in asiatische Märkte und eine starke Präsenz in Nordamerika
- Steigerung des Umsatzanteils aus Wasserstofftechnologien auf 50 %
- Deutz wird ein führender Anbieter für emissionsfreie Industriemotoren
Pessimistisches Szenario:
- Scheitern der H2-Infrastruktur aufgrund regulatorischer oder wirtschaftlicher Herausforderungen
- Rückgang staatlicher Förderungen für nachhaltige Industrieantriebe
- Konkurrenzdruck durch effizientere Alternativen (Batterie-Elektrik, synthetische Kraftstoffe)
Kursziel 2035: Im optimistischen Szenario könnte die Aktie zwischen 35–40 EUR notieren. Falls sich Deutz nicht erfolgreich im globalen Wettbewerb behauptet, könnte der Kurs auf 10–12 EUR zurückfallen.
\Handel auf BTCC mit 10 kostenlosen USDT!/
Deutz Aktie kaufen oder nicht? – Chancen & Risiken
Die Deutz-Aktie hat in den letzten Jahren durch den Einstieg in das Rüstungsgeschäft und die Entwicklung von Wasserstoffmotoren neue Wachstumsperspektiven erhalten. Doch lohnt sich eine Investition?
📈Chancen:
|
⚠️ Risiken:
|
\Handel auf BTCC mit 10 kostenlosen USDT!/
Fazit zu Prognose Deutz Aktie: Lohnt sich eine Investition in die Deutz-Aktie?
Deutz bietet sowohl kurzfristig als auch langfristig attraktive Wachstumschancen – insbesondere durch die Rüstungsaufträge und die Wasserstofftechnologie. Falls das Unternehmen seine Marktposition im Militär- und Off-Highway-Sektor weiter ausbauen kann, sind bis 2030 Kursziele von 15–18 € realistisch, langfristig sogar bis zu 40 €.
Allerdings sind mit der Investition auch Risiken verbunden, darunter politische Unsicherheiten, die Abhängigkeit von staatlichen Förderprogrammen und schwächere Gewinnprognosen für 2024. Anleger sollten daher eine Investition in Deutz als spekulativ betrachten und die kommenden Quartalszahlen sowie politische Entwicklungen genau beobachten.
Für risikofreudige Investoren mit einem langfristigen Horizont kann Deutz eine spannende Option sein. Wer jedoch auf stabile Dividenden und sichere Renditen setzt, sollte alternative Industrie- oder Technologiewerte in Betracht ziehen.
FAQ zur Deutz-Aktie
Wie ist die Deutz-Prognose für 2025?
Die Prognosen für 2025 sind optimistisch, insbesondere aufgrund steigender Rüstungsaufträge. Falls Deutz starke Quartalszahlen vorlegt, könnte der Kurs auf 9–10 € steigen. Bei schlechterer Marktlage wäre eine Stabilisierung zwischen 6,50–7,50 € wahrscheinlich.
Warum steigt die Deutz-Aktie?
Wichtige Kurstreiber sind die steigende Nachfrage nach Militärmotoren, das Wachstum im Bereich Wasserstoffantriebe sowie mögliche staatliche Subventionen für nachhaltige Technologien.
Wann zahlt Deutz die Dividende?
Deutz schüttet in der Regel einmal jährlich eine Dividende aus. Die nächste Hauptversammlung entscheidet über die Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2024.
Wie geht es Deutz?
Das Unternehmen befindet sich im Wandel: Neben der traditionellen Motorenproduktion setzt Deutz verstärkt auf Wasserstofftechnologie und den Off-Highway-Sektor. Die finanzielle Entwicklung hängt stark von der wirtschaftlichen Lage und politischen Entscheidungen ab.
Wann findet die Hauptversammlung bei Deutz statt?
Die nächste Hauptversammlung der Deutz AG findet voraussichtlich im April 2025 statt.
Welche Termine hat die DEUTZ AG?
Zu den wichtigsten Terminen gehören die Veröffentlichung der Quartalsberichte, die Hauptversammlung und die Dividendenausschüttung. Der nächste Finanzbericht wird im 20 März 2025 erwartet.
\Handel auf BTCC mit 10 kostenlosen USDT!/
Wie kann man in Deutschland Deutz Aktie kaufen?
Die Deutz Aktie ist an der Frankfurter Wertpapierbörse (Xetra) sowie an der Wiener Börse handelbar. In Deutschland und Österreich kann man die Aktie über gängige Online-Broker wie Trade Republic, Scalable Capital, comdirect oder ING kaufen. Dazu benötigt man ein Wertpapierdepot, in dem man die DEUTZ AG Aktie (ISIN: DE0006305006, WKN: 630500) über das gewünschte Handelssegment (z. B. Xetra, Frankfurt oder Wien) erwerben kann.
Beim Kauf sollte man auf die Ordergebühren, den aktuellen Kurs und mögliche Dividendenzahlungen achten.
Wenn Sie an beliebten Aktien wie Microstrategy, Nvidia, APLLE, Tesla, Microsoft usw. interessiert sind, empfehlen wir Ihnen, diese über BTCC zu kaufen, was der einfachste Weg ist.
BTCC bietet sogenannte Tokenisierte Aktien, die als MSTR/ NVDA/ AAPL/ TSLA/ MSFT USDT-Perpetual-Kontrakt gehandelt werden können.
Diese könnten Sie auch interessieren:
Steyr Motors Aktie Prognose 2025-2035: Lohnt sich eine Investition langfristig?
Xiaomi Aktie Prognose in 10 Jahren – Lohnt sich eine Investition langfristig?
Nvidia Aktie Prognose & Kursziel 2025, 2026, 2030, 2040, 2050: Nvidia-Aktie kaufen oder nicht?
Apple Aktie Prognose (AAPL) & Kursziel 2025, 2030, 2040, 2050: Apple Aktie kaufen oder nicht?
Was sind tokenisierte Aktien auf BTCC?
Ähnlich wie bei ADRs (American Depositary Receipts), die Aktien in Hinterlegungsbanken umwandeln, speichert BTCC echte Aktien in einer Depotbank und wandelt sie in digitale Token um, die als „tokenisierte Aktien“ handelbar sind. Das bedeutet, dass jede tokenisierte Aktie auf BTCC 1:1 mit der echten Xiaomi-Aktie verknüpft ist.
Kurz gesagt, TSLAMIUSDT ist 1:1 an den Kurs der Tesla-Aktie gebunden. 1TSLAUSDT = 1 Tesla Token = 1 echte Tesla-Aktie.
Nutzer können USDT nutzen, um Long- oder Short-Positionen einzugehen, wobei ein Hebel von bis zu 250x zur Verfügung steht.
Wie handelt man auf BTCC?
Schritt 1: Ein BTCC-Konto registrieren
Bevor Sie mit dem Handel beginnen, müssen Sie ein BTCC-Konto mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer erstellen. Klicken Sie auf den untenstehenden Button, um sich schnell zu registrieren.
BTCC bietet derzeit ein Registrierungsbonus-Event an:
- Nach der Registrierung erhalten Sie 10 USDT als Belohnung.
- Neue Nutzer können durch Einzahlung und Handel Boni von bis zu 10.055 USDT erhalten!
- Wenn Sie innerhalb von 7 Tagen nach der Registrierung Ihre erste Transaktion abschließen, erhalten Sie einen zusätzlichen 20 USD Gutschein.
Sobald Ihre Registrierung abgeschlossen ist, können Sie nach der KYC-Verifizierung und einer Einzahlung mit dem Handel beginnen.
Schritt 2: Das gewünschte Handelspaar finden
- Besuchen Sie die offizielle BTCC-Website.
- Wählen Sie „Futures“ → „USDT-M Perpetual Futures Contract“.
- Suchen Sie das Handelspaar.
Schritt 3: Order-Typ auswählen
BTCC bietet verschiedene Order-Typen für den Futures-Handel an:
- Market Order (Marktorder): Sofortige Ausführung zum besten verfügbaren Preis.
- Limit Order (Limit-Order): Eine Order zu einem festgelegten Preis. Sie wird ausgeführt, wenn der Marktpreis Ihr gesetztes Limit erreicht.
- Stop Order (Stop-Order): Eine Order, die erst bei Erreichen eines bestimmten Preises ausgelöst wird, um Verluste zu begrenzen oder Gewinne zu sichern.
Schritt 4: Hebel anpassen
Wählen Sie beispielsweise 20x Hebel (20.00x) und klicken Sie auf „Bestätigen“.
BTCC bietet flexible Hebelmöglichkeiten, aber beachten Sie: Je höher der Hebel, desto höher das Liquidationsrisiko. Anfänger sollten mit maximal 10x Hebel starten.
Schritt 5: Take-Profit und Stop-Loss festlegen
Nach Auswahl einer Limit-Order oder Stop-Order können Sie Ihre Take-Profit (TP) und Stop-Loss (SL) Werte setzen, um Ihre Gewinne zu maximieren oder Verluste zu begrenzen.
Schritt 6: Position eröffnen
Überprüfen Sie alle Einstellungen und klicken Sie auf „Kaufen“ (Long) oder „Verkaufen“ (Short), um eine Order zu platzieren.
Auf dem Bestätigungsbildschirm kontrollieren Sie nochmals alle Details und klicken dann auf „Bestätigen“, um Ihre Position zu eröffnen.
BTCC-Kontrakt-Handelsrechner
Die BTCC-Vertragshandelsseite verfügt über einen Vertragsrechner, der Ihnen ein ungefähres Ergebnis liefern kann, wenn Sie sich über die Vertragsgebühren nicht sicher sind. Er ist auch sehr einfach zu bedienen, geben Sie einfach die Transaktionswerte ein. Darüber hinaus bietet BTCC auch simulierten Handel und simulierte Handelsfonds an. Wenn Sie den Handel mit virtuellen Währungskontrakten ausprobieren möchten und sich mehr Gedanken über die Gebühren machen (die Mindestgebühr von BTCC kann bis zu 0 % betragen), empfehlen wir Ihnen, mit BTCC zu beginnen! |
\Handel auf BTCC mit 10 kostenlosen USDT!/
Das Folgende könnte Sie interessieren:
Mehr zu Finanzanlagen:
Apple Aktie Prognose (AAPL) & Kursziel 2025, 2030, 2040, 2050: Apple Aktie kaufen oder nicht?
Nvidia Aktie(NVDA) Prognose 2024, 2025, 2030 & Kursziel 2025: Nvidia-Aktie kaufen oder nicht?
Silberpreis wird explodieren? Aktuelle Silberpreis Prognose ab September 2024
Online Fußball Wetten: Top Anbieter für Fussball EM Wetten 2024 in Deutschland.
Intel Aktie Prognose: Können Entlassungen und Turnaround-Pläne den INTC-Kurs in fünf Jahren anheben?
Tesla-Aktie Prognose 2024, 2025, 2026 – Ist die Tesla-Aktie eine gute Investition?
Microsoft Aktie Quartalszahlen Q4 2024: Analyse und Prognose der Finanzergebnisse
Sollten Sie in ChatGPT Aktie investieren? 2024 Aktienkurs Prognose
Powbet Casino Test and Erfahrung 2024 | Vollständige Rezension
Weitere Prognosen für Kryptowährungen:
Pi Coin Wert Prognose 2024 kurzfristig & langfristig 2025, 2030, 2040, 2050: Hat PI Zukunft?
Algorand Prognose (ROSE) 2024, 2025, 2030, 2040, 2050: Kann ROSErand 100 Dollar erreichen?
Fetch.AI Prognose (FET) kurzfristig 2024 & langfristig 2025, 2030, 2040, 2050: Hat FET Zukunft?
Dogeverse Prognose kurzfristig 2024 & langfristig 2025-2050: Hat Dogeverse Coin eine Zukunft?
Ripple Prognose (XRP) aktuell & langfristig bis 2025, 2030, 2040, 2050
Solana Prognose 10.000 Euro – Ist das realistisch? Wann wird SOL-Kurs 1.000 Euro erreichen?
Casper Coin (CSPR) Prognose 2024, 2025, 2030, 2050: Kann Casper Coin wieder steigen?
Chainlink Prognose 2024, 2025, 2030, 2040 2050: Wie hoch wird LINK steigen?
Solana Prognose (SOL) kurzfristig 2024 & langfristig 2025, 2030, 2040, 2050.
Shiba Inu Prognose (SHIB) kurzfristig 2024 & langfristig 2025, 2027, 2030, 2035, 2040, 2050.
Pepe Unchained Prognose 2024 kurzfristig & langfristig 2025-2030: Ist $PEPU eine gute Investitution?
IOTA Progonose (MIOTA) 2024 & langfristig 2025-2050: Wird IOTA wieder aufsteigen?
Ethereum Kurs Prognose (ETH) kurzfristig 2024 & langfristig 2025, 2030, 2040, 2050.
Kaspa Coin Prognose (KAS) kurzfristig 2024 & langfristig 2025-2050: Hat Kaspa Coin Zukunft?
Dogecoin Prognose (DOGE) kurzfristig 2024 & langfristig 2025, 2030, 2040, 2050.
Pepe Coin Prognose (PEPE) kurzfristig 2024 & langfristig 2025, 2030, 2040, 2050
VeChain Prognose (VET) kurzfristig & langfrisitg 2025, 2030, 2040, 2050
…

Jetzt registrieren um Ihre Krypto-Reise zu beginnen
Laden Sie die BTCC-App über App Store oder Google Play herunter
Folgen Sie uns
Zum Herunterladen scannen
- Bedingungen & Vereinbarung
- Kundenservice
- Online Kundensupport
- Ein Problem melden
- [email protected]
- [email protected]
Risikowarnung: Der Handel mit digitalen Vermögenswerten ist eine aufstrebende Branche mit vielversprechenden Aussichten, aber er ist auch mit großen Risiken verbunden, da es sich um einen neuen Markt handelt. Das Risiko ist beim Handel mit Hebelwirkung besonders hoch, da die Hebelwirkung die Gewinne vergrößert und gleichzeitig die Risiken erhöht. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Branche, die gehebelten Handelsmodelle und die Handelsregeln genau verstehen, bevor Sie eine Position eröffnen. Außerdem empfehlen wir Ihnen dringend, Ihre Risikotoleranz zu ermitteln und nur die Risiken einzugehen, die Sie bereit sind, einzugehen. Da jeder Handel mit Risiken verbunden ist, müssen Sie beim Einstieg in den Markt vorsichtig sein.
Die am längsten laufende Kryptowährungsbörse der Welt seit 2011 © 2011-2025 BTCC.com. All rights reserved
Kommentare
Einen Kommentar hinterlassen
Ihre Email Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Kommentar*
Name*
Email-Adresse*